• Home
  • Inhalt
    • Ein wirklich gutes Bonbon
    • Ein sorgsames Team
    • Hübsche Dosen
    • Produktversprechen
    • Was für eine Geschichte!
    • Flavigny-sur-Ozerain, so ein schönes Dorf!
    • Treue Naschkatzen
    • Unsere Schlemmerrezepte
  • Anis-Boutique
  • Der Besuch der Anis
  • Nachrichten
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Русский
  • Suche
  • Menu
Les Anis de Flavigny

Ein sorgsames Team

getrieben von der fortdauernden Lust, die Anis mit Leben zu erfüllen.

Eine Fabrik, in der es von Know-how nur so wimmelt…

Dies ist die beachtliche Geschichte von Männern und Frauen, die alle Körner, Zucker, Know-how nach Flavigny gebracht, dort eine schöne Abtei errichtet haben, wo die Damen und Herren der Fabrique heute noch glücklich und mit großer Sorgfalt hantieren, um ihr wirklich gutes Bonbon mit Leben zu erfüllen.

Der französische Staat stuft die Anis de Flavigny® 2017 als „Unternehmen mit handwerklichem Know-how“ (“Entreprise du Patrimoine Vivant”) ein. Eine schöne Anerkennung für das gesamte Team, das sich Jahr für Jahr, Generation für Generation für die Weitergabe eines einzigartigen Know-hows einsetzt.
Das Beherrschen der Dragiertechnik von Bonbons ist so einzigartig, dass man es nur in der Fabrique lernen kann. Keine Schule unterrichtet diese Kompetenz und dies seit lange vor 1591. Daher hat das Unternehmen stets großen Wert auf die Vermittlung seiner Techniken und Werkzeuge (wie die Kupferwannen) an künftige Generationen gelegt.
Dieses immaterielle Kulturerbe ist eng mit der eindrucksvollen Geschichte und Architektur des Orts verknüpft.

Ein Team von Dragierern, das sich von morgens bis abends den Staffelstab reicht (Jean Paul Dumanet, Emmanuel Garchey, Flavien Hudeley und Christian Morisot).
Édouard Renardet sieben die Anis® (© C. Jachymiak).
Kleine Einstellung der ovalen Boxmaschine von Sandrine Colinot.
Jacqueline Morizot etikettiert die Verpackungen.
Catherine Troubat und Pierre Zusatz arbeiten am Flyer für die Besichtigung.
Leila Mathis und Karina Ilhe bereiten die natürlichen Aromen für unsere Süßigkeiten vor.
Catherine Blandin bereitet die Versandpaletten vor.
Catherine Troubat und Leila Mathis überprüfen immer die olfaktorische Qualität der natürlichen Aromen unserer Süßigkeiten.
Lucile Callebout führt durch die Fabrique d’Anis.
Das Verpackungsteam posiert.
Das Team im Geschäft wächst im Sommer, um euch alle willkommen zu heißen.
Elodie Ludwig, Export-Vertriebsmitarbeiterin, besucht zahlreiche Messen weltweit.
Damia Meyer akquiriert neue Einzelhandelskunden, damit Sie sie in Ihren Geschäften finden können.
Rose-Marie de Oliveira und Nathalie Perrot heißen Sie in der Anis-Boutique willkommen.

…
Tout comme autrefois !

Die Produktionswerkstatt und ihre Dragiermeister im Jahr 1930.
Die "Damen" an der ersten halbautomatischen Linie für 20 Gramm um 1950.
Die Anis® sind 1889 anlässlich der Weltausstellung am Fuße des Eiffelturms vertreten (zur Zeit des Anis-Herstellers Jacques Edmé Galimard).
Die Angestellten der Fabrique d’Anis im Jahr 1930.
Die Verpackungswerkstatt im Jahr 1889, zur Zeit des Anis-Herstellers Jacques-Edmé Galimard.
Andrée Renardet und Denise Petitot am Catherinette-Tag um 1955.
Beim Füllen der Kisten, Albert Chennelle, genannt „der Rollen“. Er war der Spezialist für die Petits Anis.
Nicolas Troubat und sein Vater Jean in ihrem Büro um 1960.
Anne-Marie Troubat (Ehefrau von Jean) im Sekretariat, 1985.
Lieferung der Anis durch Christine und Hugues, die Kinder von Jean Troubat, mit dem zeitlosen Anis-Transporter (1965).

Folgen Sie uns auf:

   

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Sortieren Sie unsere Verpackungen

Rechtliche Informationen

Les Anis de Flavigny ®
4 rue de l’Abbaye
21150 Flavigny-sur-Ozerain – France
Tél. +33 (0)3 80 96 20 88
Fax +33 (0)3 80 96 21 43
contact@anisdeflavigny.com

Nach oben scrollen